Italienischer Abend im Rahmen der Buchmesse-Lesung
|
17.10.2024
|
19:00 Uhr

Freie Plätze | 2 |
Preis pro Mitglied | 38 € |
Preis pro Nichtmitglieder | 38 € |
Ort |
|
Italienischen Abend
unter der Schirmherrschaft des
Generalkonsuls von Italien
am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024
Begrüßung durch David Albamonte
Italienisches Generalkonsulat
Petra Reski liest aus ihrem Buch
„All'italiana! Wie ich versuchte, Italienerin zu werden“
Einführung und Moderation: Tilman Spreckelsen
Empfang: 19 Uhr
Gespräch und Lesung: 19.30 Uhr
mit anschließendem Dinner
Petra Reski, die vielfach preisgekrönte Autorin und Reporterin, wurde im Ruhrgebiet geboren. Nach dem Studium besuchte sie die Henri-Nannen-Schule und arbeitete als Redakteurin beim Stern, bevor sie in Venedig ihr Herz verlor. Seit 1991 schreibt sie von dort aus für Zeitschriften wie GEO, DIE ZEIT, Merian und Brigitte, sowie für den Rundfunk. Zudem hat sie mehrere Bücher veröffentlicht. In ihrem letzten, im September dieses Jahres erschienenen Buch „All'italiana“ erzählt sie eine Entwicklungsgeschichte – diejenige Italiens seit 1989 und ihre eigene. Petra Reski lebt mit ihrem Mann in Venedig.
Tilman Spreckelsen (Jahrgang 1967) studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und ist heute Literaturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit ist er auch Autor und Herausgeber vieler Bücher und Anthologien. Sein Roman „Das Nordseegrab“ wurde 2014 mit dem Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum ausgezeichnet. 2016 war er erster Träger der Grimm-Bürgerdozentur der Goethe-Universität Frankfurt und der Stadt Hanau. 2018 erhielt er den georgischen „Saba“-Literaturpreis.